Anis ganz – süßliches Aroma nach Lakritze
Der Name, welcher von dem griechischen Wort anison stammt, was soviel heißt wie “DUFT” ist auch einfach lecker. Urpsprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum, aber heute wird sie in Japan und Südamerika angebaut. Es hat aber rein gar nichts mit Sternanis zu tunm auch wenn man dies glauben könnte. Als Gewürz werden bei Anis nur die Spaltfrüchte verwendet, dagegen bei Sternanis die kompletten Balgfrüchte, also die achtzackigen Sterne mit Taschen, in denen die Samen liegen. In dessen Wände liegen nämlich die Hauptanteile der ätherischen Öle, welche für das typische Sternanis-Aroma sorgen.
Weihnachten ohne ein Weihnachtsgewürz undenkbar, aber nicht nur dafür kannst Du Anis verwenden, auch wenn Plätzchen, Lebkuchen und Punch wunderbar danach duften, kannst Du Anis auch hervorragend für Rotkohl, Möhren, Fleisch und Fischgerichte verwenden. In Schnäpsen, oder Anislikören und Ouzo ist es ausserdem auch sehr beliebt.
Wusstest Du das?
Fettreiche Speisen können bei dem Verzehr von Anis besser verdaut werden.
Das Gewürz passt zu:
- Getränken
- Fleisch
- Fisch
- Kompott
- Rotkohl
- Möhren
- Plätzchen
- Lebkuchen
- Honigkuchen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.